Ausbildung Altenpfleger/in
Soziale Berufe kann nicht jede/r. Bei uns können Sie einen Beruf lernen, der vieles vereint: Sinnvolles tun, Menschen auf ihrem letzten Weg begleiten, Zuwendung schenken und gleichzeitig nach modernen Standards pflegen. Kommen Sie zu uns!
Bewerbungsschluss: 28. Februar!
Bewerbungsinformationen
Sie erwartet eine dreijährige Fachschulausbildung im Wechsel zwischen Theorie und Praxis in unseren Einrichtungen in Rudolstadt und Bad Blankenburg. Die Vergütung erfolgt nach Tarif auch in der Ausbildung. Sie werden ein interessantes Berufsfeld mit Möglichkeit von Qualifikation für persönliche Weiterentwicklung finden.
Warum es sich lohnt, Altenpfleger/in zu werden
Ein Beruf, der vieles vereint:
Sinnvoll | Alten Menschen helfen - das gibt ein gutes Gefühl. Und viel Respekt in unserer Gesellschaft. |
Lebendig | Man begegnet Menschen nicht nur flüchtig, sondern begleitet sie monate- oder jahrelang: Da können echte Freundschaften wachsen. |
Im Team | Mit jungen Kolleginnen und Kollegen arbeiten, angeleitet von erfahrenden Fachkräften: so macht der Job Spaß. Und Sie gewinnen jede Menge Erfahrung. |
Zukunftssicher | Altenpflegerinnen und Altenpfleger werden heute gebraucht. Und sie haben auch morgen eine starke Perspektive. |
Fair | Bei uns wird auch die Ausbildung nach Tarif bezahlt. |
Flexibel | Die unterschiedlichen Arbeitszeitmodelle sind interessant, wenn Sie sich weiterbilden oder eines Tages mal Kinder haben wollen und Teilzeit arbeiten möchten. |
Nach oben offen | Nach der Ausbildung kann man sich weiterentwickeln und z.B. unterrichten oder selbst eine Einrichtung leiten. Auch der Weg zum Studium - z.B. im Pflegemanagement oder Pflegepädagogik - steht offen. |
Hier finden Sie uns
Diakonisches Altenhilfezentrum Saalfeld-Rudolstadt gGmbH
Im Rudolspark 6
07407 Rudolstadt
Telefon: (03672) 461-0
E-Mail: info(at)diak-ahz.de