Mit dem Programm „Diakonie: Hilfe vor Ort“ unterstützt die Diakonie Mitteldeutschland die soziale Arbeit in unseren kirchlichen und diakonischen Einrichtungen: Die Tafel in Mühlhausen. Das Sozialkaufhaus in Wittenberg. Die Begegnungsstätte, den Kindertreff oder das Krisenzentrum in der Gemeinde. Viele Aufgaben sind zwar staatlich unterstützt, aber die Mittel reichen oft nicht aus, um eine gute soziale Arbeit sicherzustellen. Dafür sind auch Spenden nötig.
Finanziert wird unser Programm „Diakonie: Hilfe vor Ort“ zum einen aus unserer jährlichen Haus- und Straßensammlung. In zahlreichen Gemeinden gehen Ehrenamtliche auf die Straße und sammeln jedes Jahr im Herbst für soziale Aufgaben. Ein Teil der Einnahmen geht an die Diakonie Mitteldeutschland, die es an soziale Dienste weitergibt. Die Sammlung findet übrigens in diesem Jahr vom 15. bis 27. November 2024 statt.
Zum anderen tragen zahlreiche Spenderinnen und Spender zur Finanzierung des Hilfsprogramms bei. Viele von ihnen unterstützen uns auch mit regelmäßigen, monatlichen Beiträgen, beispielsweise in Höhe von 10 Euro, 30 Euro oder 50 Euro. Auf diese Weise können wir langfristig und verlässlich eine gute soziale Arbeit in unserer Region leisten.
So wirkt Ihre Spende:
Mit 150 Euro
helfen Sie beispielsweise dabei, eine Wärmestube, Tafel oder Bahnhofsmission einen Tag lang geöffnet zu halten. Menschen in Not finden hier Hilfe, Rat und Begegnung.
Mit 50 Euro
verhelfen Sie zum Beispiel Kindern aus Familien mit kleinen Einkommen zu einem Spiel- und Lernnachmittag mit Hausaufgabenhilfe und sozialpädagogischer Betreuung.
Mit 30 Euro
ist es beispielsweise möglich, dass fünf Menschen in finanzieller Not eine warme Mahlzeit erhalten.
So gelangen Sie direkt auf unsere Spendenseite: https://t1p.de/Diakonie_Spende_Hilfe_vor_Ort.
Den Flyer mit allen Informationen zum Thema können Sie hier herunterladen: Spendenbeilage - Hilfe vor Ort