Die Diakonisches Altenhilfezentrum Saalfeld-Rudolstadt gGmbH wurde im Juni 1996 durch die Gesellschafter: Stiftung "Herberge zur Heimat", Schwarzenshof Bildungs- und Altenheim Betriebs gGmbH und Diakonieverein Rudolstadt e.V. gegründet. Ziel war die Errichtung eines neuen Pflegeheimes als Nachfolgeeinrichtung des Senioren- und Pflegezentrums Schwarzenshof und des Christlichen Feierabendheimes in der Strumpfgasse in Rudolstadt. Dazu wurde durch die GmbH im November 1996 ein Grundstück im Rudolspark auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne der GUS Streitkräfte gekauft.
Von April 1996 bis Dezember 1998 erfolgte der Bau des Pflegeheimes in Rudolstadt, das zum 1. Januar 1999 mit dem Geschäftsbetrieb begann. Zunächst zogen die Bewohner des nunmehr ehemaligen Pflegeheimes Schwarzenshof in das neue Haus. Später folgten auch einzelne Bewohner des Hauses Strumpfgasse, das zunächst parallel weiter als Pflegeheim betrieben wurde. Vom Februar 2000 bis August 2001 wurde das auf dem Gelände im Rudolspark befindliche Gebäude der ehemaligen Kommandantur zu einem Wohnhaus mit 16 altersgerechten Wohnungen umgebaut, in das unmittelbar danach die ersten Mieter einzogen.
Im Jahr 2000 übernahm die Evangelisch-methodistische Kirche – Ostdeutsche Jährliche Konferenz die Gesellschafteranteile der Schwarzenshof Bildungs- und Altenheim Betriebs gGmbH. Außerdem trat die Evangelisches Allianzhaus gGmbH als ein weiterer Gesellschafters der GmbH bei. Hintergrund war der Wunsch und die Notwendigkeit, für die Bewohner des auf dem Gelände des Evangelischen Allianzhauses in Bad Blankenburg befindlichen Feierabend- und Pflegeheimes eine neue Heimstätte zu schaffen. Dazu erwarb die GmbH in der Wirbacher Straße in Bad Blankenburg ein Grundstück, das sie von 2003 bis 2005 mit einem weiteren Pflegeheim bebaute.
Am 1. Januar 2005 wurde die Tätigkeit im Pflegeheim in der Wirbacher Straße 7 in Bad Blankenburg aufgenommen. Erste Bewohner waren die bisherigen Bewohner des Pflegeheimes aus dem Allianzhaus in Bad Blankenburg und die noch verbliebenen Bewohner im Gebäude der Strumpfgasse in Rudolstadt. Die genannten Einrichtungen stellten danach jeweils ihren Betrieb als Alten- und Pflegeheim ein. Im neuen Gebäude in der Wirbacher Straße 7 wurde eine Tagespflege integriert, die zum selben Zeitpunkt an den Start ging.
Aktuell besteht die GmbH aus den Gesellschaftern Diakonieverein Rudolstadt e.V. und Bethanien Diakonissen-Stiftung, die an die Stelle des Gesellschafters Evangelisch-methodistische Kirche – Ostdeutsche Jährliche Konferenz trat. Diese verantworten die vielfältige Tätigkeit in den Feldern der Altenhilfe.