Wohnen zwischen Greifenstein und Schwarzatal

Unser Haus liegt zentral, genau zwischen Wohnsiedlung und Altstadt, direkt am Kurpark. Bahnhof und Bushaltestelle sind wenige Gehminuten entfernt. Einkaufsmöglichkeiten gibt es in der benachbarten Kaufhalle oder in der Stadtmitte. Das Haus ist umgeben von einer gepflegten Parkanlage, die von unseren Bewohnerinnen und Bewohnern genutzt werden kann.

Unsere Betreuungsangebote stützen sich auf eine gelebte Alltagsnormalität mit familiärem Charakter. Durch unsere Präsenzkräfte ist ein hohes Maß an individueller Betreuung möglich. Sport und Bewegung stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Anwendung des Konzeptes zur "basalen Stimulation" zum anregen der Sinne. Darüber hinaus finden bei uns jahreszeitliche Feste, Ausflüge zum Vogelschiessen, regelmäßiges Bratwurstbraten im Sommer und Kinovorführungen im Haus statt.

Unsere Angebote

Ausstattung, Lage, Umgebung, Dienstleistungen
  • 60 Einzelzimmer
  • hauseigene Küche
  • eigene Möbel können mitgebracht werden
  • Haustiere sind gestattet
  • Möglichkeit des Probewohnens
  • innerhalb eines Kilometers befinden sich Parkanlagen zur Nutzung
  • Cafeteria im Haus
  • Friseur und Fußpflege kommen nach individueller Vereinbarung ins Haus
  • Einkaufsmöglichkeiten gibt es in der benachbarten Kaufhalle oder in der Stadtmitte

Grundriss

Religiöse Angebote
  • Dienstag  Evangelischer Gottesdienst
  • Veranstaltungen der Kirchgemeinde im Haus (1 x monatlich Bibelcafé, Gesprächskreis)
Essen im Pflegeheim

Im Diakonischen Altenhilfezentrum wird täglich frisch gekocht. Die Bewohner und Tagesgäste werden in die Speisenplanung und deren Zubereitung mit einbezogen, unser Küchenteam verwendet vorrangig regionale und saisonale Produkte, möglichst aus biologischen Anbau. So kommen täglich abwechslungsreiche und ausgewogene Gerichte auf den Teller, die die Gesundheit fördern und sehr schmackhaft sind.

Weitere Informationen und Kulinarische Eindrücke unserer Küche erhalten Sie hier:

Das Küchenteam der Diakonie

Impressionen vom Haus

Hier finden Sie uns

Öffnungs- und Besuchszeiten:
Montag bis Sonntag ab 10.00 Uhr

Besucherinformation

Gemäß der aktuell gültigen Verordnung gelten vom 01.10.2022 – 07.04.2023 folgende Corona Regelungen.

Das Betreten der Einrichtung für Besucher ist nur gestattet mit:

  • FFP-2 Atemschutzmaske und
  • 3-G Regel

Kontakt & Ansprechpartner

T +49 (0) 3674 1571-0
F +49 (0) 3674 1571-175

verwaltung@diak-ahz.de

Diakonisches Altenhilfezentrum Saalfeld-Rudolstadt gGmbH
Altenpflegeheim Bad Blankenburg

Wirbacher Straße 7
07422 Bad Blankenburg


Stefan Giller

Hausleiter und Prokurist
sgiller@diak-ahz.de

Nicole Wittig

Pflegedienstleiterin
pdlbb@diak-ahz.de

Angela Schulz

Catharina Muth

Praxisanleiterin
palbb@diak-ahz.de

Formulare, Berichte und Verordnungen zum Herunterladen

Aktuelles

Psychische Erkrankungen
Profil und Innovation
Veranstaltung

Termin: Freitag, 19. Mai 2023, 14:00 bis 18:00 Uhr

Ort: Kinder- und Jugendzentrum „Haus“, Trommsdorffstraße 12

Hilfe und Engagement

OTZ, 22.04.2023 - Rudolstadt. Ein neues Leitungsteam setzt auf vielfältige Angebote für Frauen, Familien und alle Generationen.

Seniorenwohnen und Altenpflege

OTZ, 20.04.2023 - Rudolstadt. „Ich habe eine Infusion gelegt." Stolz zeigt Collien auf Pflegepuppe Gisela. Praxisanleiterin Cindy Heidenreich hat…

Veranstaltung

Termin: Freitag, 28. April 2023, 17:00 bis 20:00 Uhr

Ort: Begegnungsstätte der Generationen, Strumpfgasse 3